Whisky (Schottland) & Whiskey (Irland)
Der erste schriftliche Hinweis auf die Herstellung eines whiskyähnlichen Getränkes ist in den so genannten Scottish Exchequer Rolls aus dem Jahre 1494 zu finden. Als Scotch Whisky, werden er erste schriftliche Hinweis auf die Herstellung eines whiskyähnlichen Getränkes ist in den so genannten Scottish Exchequer Rolls aus dem Jahre 1494 zu finden. Als Scotch Whisky, werden Malts und Grains und die Verbindung aus beiden, der Blend bezeichnet. Scotch wird sowohl im Patent-Still- oder Pot-Still-Verfahren hergestellt, Um sich Scotch nennen zu dürfen muss er in Schottland destilliert werden und mindestens für 3 Jahre im Fass dort gelagert sowie in Schottland abgefüllt werden.
Whiskey aus Irland unterscheidet sich in einigen Punkten von schottischem Whisky. Was einen Irischen Whiskey ausmacht ob die Zutaten oder die Dreifach-Destillation im Pot-Still oder Patent-Still-Verfahren oder beliebig gemischt, diese Entscheidung trifft der Still-Master.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis Whisky das Nationalgetränk werden sollte. Canada war schließlich das Ziel der meisten Schotten, die im 19.Jahrhundert Fluchtartig die Highlands verließen. Tatsächlich hatte bereits 1394 ein Seefahrer von den Orkneys eine schottische Siedlung in Nova Scotia errichtet! Noch heute wird in Cap Breton Gälisch gesprochen. Canadischer Whiskey ist die Vollendung des Blended-Whisky. Die Kanadier arbeiten dabei mit alle Variationen von Zutat und Verfahren, Sie erzeugen eine Vielzahl verschiedenartigster Ausgangsprodukte, die sich in den kanadischen Blends finden lassen.
Malt Whisky aus Japan? Produzierten die Japaner zu Beginn streng nach schottischem Vorbild und hatten original Zutaten und Anlagen aus Schottland importiert, So haben Sie die Verfahren inzwischen perfektioniert und produzieren große Mengen an Whisky.
Von den Ureinwohnern des nordamerikanischen Kontinents sind keine Kenntnisse in der Destillierkunst überliefert. Die Geschichte des amerikanischen Whiskys ist somit an die Besiedelung durch die Europäer gekoppelt und reicht daher nicht soweit zurück. Blended und Straight Whisky sind die beiden US Varianten des Whisky. Der Straight Whisky ist der Aromaträger für den Blend. Der Bourbon basiert auf Mais, für den Straight Whisky ist Roggen die Basis. Bourbon lagert mindestens 2 Jahre im Fass, diese Fässer werden nach Abfüllung des Bourbon unter anderem in Schottland zur Lagerung von Scotch verwendet..
Auch in Deutschland wird heute Whisky hergestellt.