Nach einigen Tagen wird das Malz in Walzenmühlen gemahlen, der dabei entstehende „Grist“  wir mit heißem Wasser in der Maischetonne vermischt,
Whisky 2002

" Oder wie alles begann. "


Am 18. Und 19 Mai 2002 fand  die Whysky 2002 in Limburg an der Lahn statt. Für mich begann Sie aber schon am 17. Mai so gegen 12:30, da ich bei der Ausrichtung der Messe helfen würde und auf meinem Weg nach Limburg am Flughafen Frankfurt vorbei kam entfiel die Aufgabe Silvano Samaroli

dort abzuholen und dafür zu sorgen das er wohlbehalten im Hotel ankommen würde auf mich. Die Fahrt von Frankfurt nach Limburg verging  bei einer angeregten Unterhaltung wie im Fluge. Dem Umstand geschuldet das das Hotel außerhalb lag konnten wir uns immer wieder auf den Fahrten und beim Essen unterhalten. Was mir viele interessante Gespräche und Einblicke in die Art wie er den Whisky, den Umgang damit und dessen Zukunft sieht bescherte. An diesem Abend begann die Whisky 2002 eigentlich schon mit einem Tasting auf dem Silvano Samaroli auch seinen NoAge vorstellte.
Der Abend wurde weit nach Mitternacht, mit vielen Gesprächen und gutem Whisky in einer Pizzeria beendet.
Roland Puhl und Benno Ring
Uwe Kempf und Dr. Horst Klassen
Stephan Trettin und Jürgen Marz
Der Morgen begann dann zuerst einmal für die Teilnehmer des Tasting vom Vorabend viel zu früh. Nach dem das große Aufbauen beendet war, blieb noch die Zeit einige Fotos zu machen.

Nun konnten die Besucher kommen und sie kamen auch Zahlreich!

Es gab auch viel Interessantes zu bestaunen über einen Chocolatier und Metallkunst spannte sich der Bogen zu Alfred Prenzlow.
Seite 2
Samaroli Classics

Leitung
Silvano Samaroli & Dr. Horst Klassen

Line-up

Samaroli "No Age" Cuvée 1999

Glenugie 1966-1986 55% Auflage 480 Flaschen
Springbank 968-1989 50% aus der Serie"Ageing Monography" Auflage 660 Flaschen
Longrow 1973-1985 53% Auflage 960 Flaschen
Glen Garioch sherry wood 1971 59,6% Auflage 2280 Flaschen
Laphroaig 1970-1986 54% Auflage 720 Flaschen