Nach einigen Tagen wird das Malz in Walzenmühlen gemahlen, der dabei entstehende „Grist“ wir mit heißem Wasser in der Maischetonne vermischt,
er kann nur an Hand der Trübung des Destillats oder durch Messung des Alkoholgrades entscheiden, wann der Vorlauf vorbei ist und wann der
Mittellauf in den Nachlauf übergeht. Sein Können entscheidet ob ein Whisky gelingt oder nicht.
Auch für die Ohren der Besucher wurde etwas geboten.
Ein weiter Höhepunkt der Whisky 2002 war die " Weltgrößte " Ausstellung von Spingbank Whisky! Dank der Bereitschaft von engagierten Springbank-Sammlern konnten unter der "Regie" des unermüdlichen Michiel Wigman weit über 300 verschiedene Flaschen Springbank und Longrow ausgestellt werden, darunter einzigartige Raritäten.
Das Springbank Masterclass Tasting mit Euan Mitchell stand auf der Kippe, da die Flaschen in ein falsches Flugzeug geladen worden waren und sich nicht in Deutschland befanden. Nach vielen Telefonaten stellte sich heraus wo sie gelandet waren. Sie wurden dann nach Frankfurt geflogen aber der Kurier der Sie abliefern sollte verfuhr sich auch noch. Ich habe mich mit Ihm 20 Minuten vor Beginn auf der Autobahn getroffen und sie selbst zum Tasting befördert. Theo und die anderen lenkten die Anwesenden solange ab bis ich mit den Flaschen eingetroffen war und das Tasting beginnen konnte
Auch der Sonntag bot noch Zeit für viele Gespräche und den ein oder anderen guten Whisky zum probieren. Es ergab sich auch die Gelegenheit bereits über eine Fortsetzung im nächsten Jahr zu sprechen und bereits bestehende Freundschaften zu vertiefen.
Line-up:
Springbank 12y 1989-2001 58,1% Originalabfüllung für privaten Faßeigner
Springbank 15y 1979-1995 46,0% weißes Label mit großem, goldenen "S"
Springbank 25y 46,0% weißes Label mit Aquarellzeichnung (Haus & Baum)
Springbank Faßprobe
Springbank 12y 57,1% Sherry Cask schwarz-weißes Label, Originalabfüllung für Samaroli
Springbank 1966-1998 54,2% West Highland Malt, Bourbon Cask, Fass 500
Springbank 1967-1988 46,0% West Highland Malt, Sherry Cask