Wo der Scotch Malt entsteht
Speyside Malt´s sind eine Untergruppe der Highland Malt´s, sie werden am Fluss Spey und dessen weiterer Umgebung destilliert. Nirgends auf der Welt sind so viele Destillerien auf so engem Raum wie im Tal des Spey zu finde. Einige der berühmtesten Malts stammen aus der Speyside. Die Whiskies aus der Speyside sind zumeist sehr vielfältig im Geschmack und etwas süß. In der Speyside-Region liegt auch der bekannte Whisky-Trail, auf dem man zu einigen der schönsten und bekanntesten Distilleries gelangt.
Eine große Anzahl von Malt Whiskies ist in der Gruppe Highland Malt Whiskies zusammengefasst. Geographisch sind die Destillerien nördlich einer gedachten Linie von Glasgow bis Dundee zu finden. Das Gebiet reicht im Norden bis Wick, im Westen bis Oban und im Osten bis Peterhead. Die geschmackliche Palette der Highland Malt Whiskies reicht vom rauchigen Typ über weiche, cognac-ähnliche Sorten bis hin zu aromatisch weniger ausgeprägten, trotzdem typischen Destillaten. Die größe der Highlands bildet auch die Ursache für den komplexen und reichhaltigen Geschmack seiner Whiskies.
Südlich der Linie Glasgow - Dundee werden die so genannten Lowland Malt Whiskies hergestellt. Die Lowland-Malts bieten sich als Aperitif an, sie sind in der Regel sehr leicht und haben frische Aromen. Eine Ausnahme bildet der Scotch-Malts der Distillery Auchentoshan, er wird wie der irische Whisky dreifach destilliert, dadurch wird er weicher als andere Malts.
Die Malt Whiskies von der dem schottischen Festland Vorgelagerten Insel Islay unterscheiden sich am deutlichsten von allen anderen Malt Whiskies. Diese Whiskies eignen sich besonders für Winterabenden bei einem offenen Kaminfeuer. Islay-Malts haben einen besonderen Charakter und sind stark rauchig im Geschmacks. Berücksichtigt man die geringe Größe von Islay und die Anzahl der Distilleries (ehedem 13, im Jahr 1999 nur noch 6) findet man trotzdem sowohl recht ausgewogene Vertreter, z.B. den Bunnahabhain, als auch so dominante Whiskies, wie den Laphroaig.
Die Inseln Mull, Jura, Skye und Orkney werden im allgemeinen zu den Highlands gezählt. Auf Orkney gibt es zwei Distilleries, wobei Highland Park ein Highlight darstellt. Der Malt der Isle of Mull wird einmal als Tobermory und ein andermal als Ledaig verkauft, dies sorgt für etwas Verwirrung.
Die Halbinsel Kintyre darf nicht zu Unrecht als eines der früheren Zentren der schottischen Malt Whiskyproduktion angesehen werden. In den zwanziger Jahren gab es hier noch einundzwanzig Destillerien, heute sind nur noch Springbank und Scotia übrig geblieben. Campbeltown ist die kleinste der Malt Whisky Regionen. Die Malts, die in diesen beiden Distilleries reifen, haben einen wahrnehmbaren salzigen Tanggeschmack der vom nahe gelegenen Meer in die Fässer eindringt.