Seite 5
Der Name leitet sich vom schottisch-gälischen an Stalcaire ab, was entweder „Jäger“ oder „Falkner“ bedeutet. sie wurde vom Clan MacDougall etwa um 1320 errichtet. Um 1388 ging sie in den Besitz der Stewarts über, die sie etwa ab 1440 als kompaktes, viergeschossiges Tower house ausbauten.

Die düstere Inselburg und die sie umgebende Landschaft macht sie zu einem beliebten Foto- und Filmmotiv.

Castle Stalker (Schottisch-Gälisch: Caisteal an Stalcaire) ist ein sogenanntes Tower house, es liegt etwa 2,5 Kilometer nordöstlich von Port Appin, einem Dorf in Argyll in Schottland. Die Niederungsburg steht auf einer kleinen, felsigen Gezeiteninsel im Loch Laich, einer Bucht des Loch Linnhe, auf halbem Weg zwischen Oban und dem Glen Coe in den westlichen schottischen Highlands.
Skye, schottisch-gälisch An t-Eilean Sgitheanach, auch Eilean a' Cheò, deutsch Insel des Nebels) ist die größte Insel der Inneren Hebriden. Sie liegt unmittelbar vor der Westküste des schottischen Festlands im Atlantik

Die Talisker-Destillerie auf der Insel Skye in Schottland wurde 1831 von den Brüdern Hugh und Kenneth MacAskill im Ort Carbost am Ufer des Loch Harport gegründet. Der dort hergestellte Whisky wird als Teil der Classic-Malts-Serie vermarktet.
Seite 3 /